06403 - 97 99 604
  •  
  • Aktuelles
    • Aktuelle Nachrichten
    • Stellenangebote
      • Arzthelfer/in / MFA in Pohlheim
      • Arzthelfer/in / MFA in Bad Vilbel
    • Gesundheit & Medizin
    • Gesundheitsbrief
  • Praxis
    • Prof. Dr. Dr. Michael Kirschbaum
    • Larissa Huber
    • Selina Ziegler
    • Anna Reiswich
    • Esther Rockenfelder-Kirschbaum
    • Melanie Wicklein
    • Praxisrundgang
    • Ihre Praxis in 360 Grad
    • Kooperationspartner
  • Schwerpunkte
    • Präventionsmedizin
    • Vorsorgeuntersuchungen
    • Empfängnisverhütung
    • Unerfüllter Kinderwunsch
    • Diagnostik der Schwangerschaft
    • Schwangerschaft und Risikoschwangerschaft
    • Hormon- und Blutungsstörungen
    • Entzündungen Genitalbereich / Blase
    • Akne inversa
    • Schmerzen beim Sex / Intimverkehr
    • Schmerzen im Intimbereich: Vulvodynie
    • Unterleibsschmerzen
    • Gynäkologie zweite Lebenshälfte
    • Wechseljahre
    • Blasenschwäche / Harninkontinenz
  • Leistungen
    • Beratung
      • Beratung Kinderwunsch
      • Beratung Wechseljahrsbeschwerden
    • Allgemeine Leistungen
      • Hormondiagnostik
      • Impfungen
      • Krebsnachsorge
      • Misteltherapie
      • Ultraschall
        • Ultraschalluntersuchung der Brust
        • Vaginal-Ultraschall
    • Verhütung
      • Spiraleneinlage und -lagekontrolle
      • Verhütungsstäbchen
    • Schwangerenvorsorge
      • Blutzuckerbelastungs-Test
      • Cytomegalie-Test
      • Ringelröteln-Test
      • Streptokokken-Test
      • Toxoplasmose-Test
    • Krebsvorsorge
      • Ultraschalluntersuchung der Brust
      • Dünnschichtzytologie
      • HPV-Diagnostik
      • HPV-Impfung
      • Vaginal-Ultraschall
    • Gesundheitsleistungen
      • Chlamydien-Test
      • Laight-Therapie der Akne inversa
    • Operationen
  • Sprechzeiten
  • Service
    • Formalitäten rund um die Geburt
    • Checklisten rund um die Geburt
    • Anamnesebogen
    • Apotheken
    • Krankenhäuser
    • Selbsttests
      • Kalorienbedarfsrechner
      • BMI Rechner
      • Taille-Hüft-Verhältnis
      • Kalorienverbrauchsrechner
      • Fruchtbarkeitskalender
    • Funktionshinweise
  • Medizinlexika
    • Glossar
  • Kontakt
    • Kontaktformular
    • So finden Sie uns
    • Parkplätze
    • Notfall- und Servicenummern
  • Aktuelles
    • Aktuelle Nachrichten
    • Stellenangebote
      • Arzthelfer/in / MFA in Pohlheim
      • Arzthelfer/in / MFA in Bad Vilbel
    • Gesundheit & Medizin
    • Gesundheitsbrief
  • Praxis
    • Prof. Dr. Dr. Michael Kirschbaum
    • Larissa Huber
    • Selina Ziegler
    • Anna Reiswich
    • Esther Rockenfelder-Kirschbaum
    • Melanie Wicklein
    • Praxisrundgang
    • Ihre Praxis in 360 Grad
    • Kooperationspartner
  • Schwerpunkte
    • Präventionsmedizin
    • Vorsorgeuntersuchungen
    • Empfängnisverhütung
    • Unerfüllter Kinderwunsch
    • Diagnostik der Schwangerschaft
    • Schwangerschaft und Risikoschwangerschaft
    • Hormon- und Blutungsstörungen
    • Entzündungen Genitalbereich / Blase
    • Akne inversa
    • Schmerzen beim Sex / Intimverkehr
    • Schmerzen im Intimbereich: Vulvodynie
    • Unterleibsschmerzen
    • Gynäkologie zweite Lebenshälfte
    • Wechseljahre
    • Blasenschwäche / Harninkontinenz
  • Leistungen
    • Beratung
      • Beratung Kinderwunsch
      • Beratung Wechseljahrsbeschwerden
    • Allgemeine Leistungen
      • Hormondiagnostik
      • Impfungen
      • Krebsnachsorge
      • Misteltherapie
      • Ultraschall
        • Ultraschalluntersuchung der Brust
        • Vaginal-Ultraschall
    • Verhütung
      • Spiraleneinlage und -lagekontrolle
      • Verhütungsstäbchen
    • Schwangerenvorsorge
      • Blutzuckerbelastungs-Test
      • Cytomegalie-Test
      • Ringelröteln-Test
      • Streptokokken-Test
      • Toxoplasmose-Test
    • Krebsvorsorge
      • Ultraschalluntersuchung der Brust
      • Dünnschichtzytologie
      • HPV-Diagnostik
      • HPV-Impfung
      • Vaginal-Ultraschall
    • Gesundheitsleistungen
      • Chlamydien-Test
      • Laight-Therapie der Akne inversa
    • Operationen
  • Sprechzeiten
  • Service
    • Formalitäten rund um die Geburt
    • Checklisten rund um die Geburt
    • Anamnesebogen
    • Apotheken
    • Krankenhäuser
    • Selbsttests
      • Kalorienbedarfsrechner
      • BMI Rechner
      • Taille-Hüft-Verhältnis
      • Kalorienverbrauchsrechner
      • Fruchtbarkeitskalender
    • Funktionshinweise
  • Medizinlexika
    • Glossar
  • Kontakt
    • Kontaktformular
    • So finden Sie uns
    • Parkplätze
    • Notfall- und Servicenummern

Ernährung – darauf sollten ältere Menschen achten!

Eine ausgewogene Ernährung bleibt auch im hohen Alter essenziell für die Gesundheit. Besonders die richtige Nährstoffzufuhr kann Vitalität, Muskelkraft und die Lungenfunktion positiv beeinflussen. Mit steigendem Alter verändern sich die Ernährungsbedürfnisse erheblich. Der altersbedingte Abbau von Muskel- und Knochensubstanz sowie die verminderte Darmresorption beeinflussen die Ernährung stark.

Die schwächer werdende Muskulatur führt zu einem erhöhten Sturzrisiko, und die nachlassende Lungenfunktion steigert das Risiko für Lungenentzündungen. Zudem nimmt die Magensäureproduktion ab, und die Nieren scheiden verstärkt Proteine und Salze aus. Fruktose und Laktose können die Leber nur noch eingeschränkt verstoffwechseln.

Daher ist eine hohe Proteinzufuhr entscheidend, um Muskelschwund vorzubeugen. Während ein 100 kg schwerer Mann mittleren Alters etwa 70 g Protein pro Tag benötigt, braucht ein gleich schwerer Hochbetagter rund 200 g. Mit einer vegetarischen oder veganen Ernährung ist dies schwer zu erreichen. Zusätzlich sind Salz, Calcium, Kalium sowie B-Vitamine und Folsäure wichtige Bestandteile der Nahrung. Obst und Milchprodukte sollten in Maßen konsumiert werden.

Neben der Ernährung ist körperliche Aktivität essenziell. Widerstands- und Krafttraining wirken dem Muskelschwund entgegen, während spezielle Atemtrainingsgeräte die Lungenfunktion unterstützen. Der ideale Speiseplan für Hochbetagte setzt auf leicht verdauliche Lebensmittel. Empfehlenswert sind Mischbrot mit geringem Roggenanteil, gekochte Kartoffeln als Nährstofflieferant und Parboiled-Reis als alternative Kohlenhydratquelle.

Haferflocken mit Hüttenkäse oder Quark bilden ein nahrhaftes Frühstück, ergänzt durch bis zu drei Eier wöchentlich. Fleisch bleibt ein wichtiger Eiweißlieferant, wobei Rindfleisch besonders wertvoll ist, da es neben Proteinen auch Eisen, B-Vitamine und Folsäure enthält. Fettreiche Fischarten liefern Omega-3-Fettsäuren, Vitamin D und Calcium. Als pflanzliche Proteinquelle sind Kichererbsen besonders geeignet. Salate mit Essig oder Zitronensaft unterstützen die Magensäureproduktion, während Rapsöl wertvolle Fettsäuren liefert.

Ein optimales Abendessen besteht aus Käse mit Mischbrot. Obst sollte aufgrund des hohen Fruktosegehalts nur in kleinen Mengen konsumiert werden, etwa ein geschälter Apfel pro Tag.

Netzer, NC. et al.
Position Paper: Nutrition and Physical Activity for the Very Old Human under the Aspects of Proper Muscular and Respiratory Functioning
Dtsch Z Sportmed 7/2024

Zurück zur Übersicht
  • Aktuelle Nachrichten
  • Stellenangebote
  • Gesundheit & Medizin
  • Gesundheitsbrief

Ihr Frauenarzt

Prof. Dr. Dr. med. Michael Kirschbaum

Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Gyn. Endokrinologie u. Reproduktionsmedizin

Geburtshilfe und Perinatologie
Gynäkologische Onkologie
Gynäkologische Operationen
Urogynäkologie

Praxis Pohlheim

Neue Mitte 6
35415 Pohlheim

Telefon 06403 - 97 99 604
Telefax 06403 - 97 99 084

Termine nach Vereinbarung

Praxis Bad Vilbel

Frankfurter Str. 69 (c/o Dr.Ch.Fischer)
61118 Bad Vilbel

Telefon 06403 - 97 92 970
Telefax 06403 - 97 99 084

Termine nach Vereinbarung

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Suche
Datenschutz

Herzlich willkommen! Um unsere Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. So können wir Ihnen das bestmögliche Nutzererlebnis bieten.

Dialog schliessen
Impressum
Datenschutz