Zahnbeweglichkeits-Analyse (Periotest)
Der Periotest (Synonym: Zahnbeweglichkeits-Analyse) ist ein Gerät, welches es ermöglicht, die Beweglichkeit von Zähnen oder Implantaten im Kieferknochen zu messen. Es ermöglicht eine objektive Bewertung des Zustandes von Knochen oder Parodont (Zahnhalteapparat).
Zielsetzung des Periotests
Der Periotest dient der Messung der Beweglichkeit von Zähnen oder Implantaten im Kieferknochen. Er ermöglicht eine objektive Bewertung des Zustandes von Knochen oder Parodont.
Indikationen (Anwendungsgebiete)
- Parodontalstatus (Status des Zahnhalteapparates)
Beginnende Schäden am Parodont (Zahnhalteapparat) oder das Nicht-Einheilen eines Implantates können frühzeitig festgestellt und behandelt werden. - Verlaufskontrollen
Nach einer Behandlung, wie der Versorgung mit Implantaten, Kieferorthopädie oder Therapie eines erkrankten Zahnhalteapparates, kann der Erfolg der Behandlung mit dem Periotest-Messgerät kontrolliert werden.
Auf Röntgenbilder, die jedes Mal eine Strahlenbelastung darstellen, kann dadurch verzichtet werden. - Festlegung weiterer therapeutischer Maßnahmen
Ob ein Zahn noch fest genug verankert ist, um beispielsweise eine Brücke tragen zu können, kann ebenfalls mit dem Periotest-Messgerät bestimmt werden.
Auch die Festigkeit von Implantaten im Kieferknochen kann ermittelt werden.